• Deutsch
  • český
Schrift vergroeßern Schrift normal Schrift verkleinern

Häufig gestellte Fragen zum Thema Hans Kudlich

Auf dieser FAQ-Seite (häufig gestellte Fragen-Seite) sind Fragen zusammengefasst, die in der vorliegenden Homepage nicht, z.B. im Vergleich mit Angaben in der Literatur, diskutiert wurden. Weitere Fragen können über das Formular "Kontakt" gestellt werden, sie werden gerne beantwortet.

Hier die Fragen und deren Antworten:

  1. Unterschiedliche Lebensdaten von Hans Kudlich.
    Wurde HK am 23.10.1823 oder am 25.10.1823 geboren und ist HK am 10.11.1917 oder am 11.11.1917 verstorben?


    Bei der Vorbereitung der vorliegenden Homepage wurde versucht, Daten durch belastbare Quellen zu verifizieren. So ist im Geburtsbuch der Pfarrei Lobenstein im Jahr 1823 für den Täufling Johann Kudlich eingetragen: Geboren am 25. Oktober, getauft am 26. Oktober. Im Zusammenhang mit dem Tod von Hans Kudlich wird häufig die Zeitung "New York Herald, Sunday, November 11,1917" zitiert; denn in dieser Ausgabe war mit dem Nachruf "Dr. Hans Kudlich, the Hero of Austria's Peasants, Dead Here" der Verstorbene geehrt worden. Der einleitende Satz lautete dort: "Dr. Hans Kudlich … died at his home … yesterday morning, in his ninty-fifth year." Die Zeitung vom 11.11.1917 meldete also: "Dr. Hans Kudlich … verstarb daheim … gestern Morgen (10.11.1917, eingefügt) im 95sten Lebensjahr."

    Somit sind von Hans Kudlichs Lebensdaten gesichert: Das Datum seiner Geburt: 25.10.1823 und das Datum seines Todes: 10.11.1917.

    Weshalb in der Literatur abweichende Angaben zu finden sind, kann nur spekuliert werden. Ob nun das Geburtsjahr 1823 dazu verleitete, dass aus dem 25. der 23. wurde, und ob der November den 10. zum 11. mutieren ließ, bleibt Spekulation. Doch leider wurden diese nicht zutreffenden Datumsangaben immer wieder abgeschrieben und wurden weit verbreitet. So sind z.B. diese falschen Angaben auch in Widmungen auf Denkmälern genannt, weshalb sie auf Fotos selbst in die vorliegende Homepage gelangt sind.


  2. Wie hat man sich den Ablauf der Wahl vorzustellen, in der Hans Kudlich zum Abgeordneten des Österreichischen Reichstages gewählt wurde?

    Die Abgeordneten wurden nicht von den Wahlberechtigten direkt gewählt, sondern von Delegierten, die von den Wahlberechtigten bestimmt worden waren. Diese Delegierten traten am Wahltag im Wahllokal des jeweiligen Stimmkreises zusammen, hörten sich die Wahlreden aller Kandidaten an und stimmten ab. Hatte ein Kandidat im ersten oder zweiten Wahlgang die absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhalten, war er gewählt. Wurde keine absolute Mehrheit erreicht, folgte der dritte Wahlgang als Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten, denen im zweiten Wahlgang die meisten Stimmen zugefallen waren.

    Hans Kudlich beschrieb den Ablauf der Wahl im Wahlkreis Bennisch in seinen Memoiren, Band 1, S. 306, wie folgt: "Bald brachte uns ein Bote das Resultat der ersten Abstimmung: Es war keine absolute Majorität vorhanden. Zwischen Dietrich, Mitschka und mir hatten sich die Stimmen zersplittert. Doch Dietrich hatte die meisten Stimmen. Es kam der zweite Wahlgang mit dem ganz unerwarteten Resultat meiner Wahl! Die Anhänger Mitschkas gaben mir zuletzt ihre Stimmen." Aus dieser Aussage ist vermutlich auch die Folgerung in der Literatur abgeleitet, dass der tschechische Kandidat Mitschka seine Bewerbung zurückgezogen habe.

    Bei der Bewertung des geschilderten Wahlvorganges wurde jedoch offensichtlich von niemandem bedacht, dass Kudlich bereits im ersten Absatz seiner Darstellung der Reichstagswahl (Seite 270 der Memoiren) schreibt: "In der mir 1872 (1872 schrieb HK seine Memoiren, eingefügt) zur Disposition gestellten Mappe meiner Schwägerin findet sich nunmehr eine große Lücke, verursacht durch polizeiliche Eingriffe, und erst vom 17. Juni ist wieder ein Brief vorhanden, aber bereits aus Lobenstein in Schlesien datiert." Aus diesem Grunde überrascht es nicht, dass die Dokumente des Wahlaktes am 24. Juni 1848 in Bennisch, die im Hof- und Staatsarchiv Wien aufbewahrt werden, mit der Schilderung Kudlich's nicht übereinstimmen. Als amtliches Ergebnis der Wahl ist im Archiv nachzulesen:

    •  Erster Wahlgang:
    Von den 102 abgegebenen Stimmen erhielten Kudlich 38, Dietrich 19 und Mitschka 28. Die restlichen 17 Stimmen teilten sich vier weitere Kandidaten.

    •  Zweiter Wahlgang:
    Insgesamt wurden 100 Stimmen abgegeben, von denen 49 für Kudlich votierten, 21 für Dietrich und 27 für Mitschka. Die restlichen 3 Stimmen teilten sich zwei Kandidaten.

    •  Dritter Wahlgang:
    Stichwahl zwischen Kudlich und Mitschka. 100 Delegierte schritten zur Wahlurne. Es stimmten 84 von ihnen für Kudlich und 16 für Mitschka.

    Die Feststellung des Wahlergebnisses lautet: "Damit hat Herr Doktor Kudlich die absolute Stimmenmehrheit mit achtzig vier Stimmen erhalten. Bennisch am 24. Juni 1848." Es folgen die Unterschriften der Schriftführer und des Wahlausschusses.